Bestimmen Sie selbst Ihr Tempo und steigen Sie an jeder unserer Haltestellen ein oder aus, so oft Sie möchten. Ob Sightseeing oder Shopping, erstellen und erleben Sie Ihre ganz eigene Tour! Oder Sie genießen die komplette Stadtrundfahrt und sehen alle wichtigen Sehenswürdigkeiten Wiens auf einer Tour.
        Der Bus bringt Sie zu den berühmten Wahrzeichen und besten Attraktionen der Stadt: Sehen Sie beeindruckende Gebäude wie die Staatsoper, die Karlskirche, Schloss Schönbrunn und Schloss Belvedere.
      
      
        Steigen Sie aus dem Bus aus, um sich diese faszinierenden Sehenswürdigkeiten genauer anzusehen oder um die wunderschönen Parks der Stadt, wie den Volkspark, zu erkunden. Audiokommentare in 13 Sprachen sowie ein persönlicher Guide nehmen Sie mit auf einen Rundgang durch das Stadtzentrum, wo Busse nicht erlaubt sind.
      
      Die aufgenommenen Audiokommentare werden in 13 Sprachen angeboten:
        Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch, Brasilianisches Portugiesisch, Chinesisch, Arabisch, Koreanisch, Türkisch, Hindi, Hebräisch, Russisch
      
      
      Sie können zwischen das Classic (1 Tag), Premium (2 Tage) oder Deluxe Ticket (3 Tage) wählen.
    
    
     Classic -  Ticket
    
         ENTHÄLT:  
      
      
        • 1-tägiges klassisches Hop-on-/Hop-off-Ticket (Rote + Blaue Route))
      
      Premium-Ticket
        ENTHÄLT: 
      
      
        • 2-tägiges Premium-Hop-on-/Hop-off-Ticket
      
      
        • Rote + Blaue + Grüne (Hundertwassertour) Route
      
      
        • 1 KOSTENLOSER Stadtrundgang in die Innenstadt
      
      Deluxe-Ticket
        ENTHÄLT: 
      
      
        • 3-tägiges Deluxe-Hop-on-/Hop-off-Ticket
      
      
        • 1 KOSTENLOSER Stadtrundgang in die Innenstadt
      
      STADTRUNDGANG:
        Begeben Sie sich auf einen Spaziergang in die Vergangenheit und erleben Sie das Leben der Habsburger. Sie besuchen die Hofburg, die weltberühmte Spanische Hofreitschule, den Heldenplatz und die Kapuzinergruft, in der Mitglieder des Hauses Habsburg beigesetzt sind. Unsere Führung behandelt auch die Musikgeschichte der Stadt, darunter die legendären Komponisten Mozart, Haydn und Beethoven. Die Tour beginnt an der ersten Haltestelle „Opera“ und endet am Stephansdom – der wichtigsten gotischen Kirche Österreichs – und dauert etwa 1 bis 1,5 Stunden.
      
      Sprachen:
        Mon – Sonntag: 11:30 auf Englisch
      
      
        Zusätzlich jeden Fr, Sa & So: 13:30 Uhr in deutscher Sprache (nicht von Januar bis März)
      
      Rote Route:
        Auf dieser Route erfahren Sie mehr über die Geschichte der berühmten Ringstraße und der Hofburg und lernen das Leben der Habsburger in Wien kennen. Sie haben auch die Möglichkeit, den Prater mit seinem Riesenrad sowie das Gebiet um die Blaue Donau zu erkunden.
      
      HÖHEPUNKTE DER TOUR:
        Opernhaus – Hofburg – Ringstraße – Blaue Donau – Prater – Museumsviertel
      
      
        Dauer: 1h 45 min 
      
      
        In Betrieb:  365 Tage 
      
      
        Häufigkeit: im Sommer alle 15-20 Minuten und im Winter alle 20-30 Minuten.
      
      
        Erster Bus: 9.30 Uhr
      
      
        Letzter Bus: 18.00 Uhr im Sommer, 16.30 Uhr im Winter
      
      
        Arbeitsfreie Tage: im Winter (Januar - März rote Haltestelle 9 + 10 + 11 + 12 + 14 geschlossen)
      
      Blaue Route
        Diese Route führt Sie vom Stadtzentrum ins Belvedere – und zum Schloss Schönbrunn, wo Sie mehr über das kaiserliche Erbe Wiens und das Leben von Sisi erfahren. Wir informieren Sie auch über die Vororte Wiens, die Bevölkerung und einige schöne Traditionen, denen die Wiener gerne folgen.
      
      HÖHEPUNKTE DER TOUR:
        Schloss Schönbrunn – Schloss Belvedere – Haupteinkaufsstraße – Schloss Hofburg
      
      
        Dauer: 1h 25 min 
      
      
        In Betrieb: 365 Tage 
      
      
        Häufigkeit: alle 20-30 Minuten im Sommer und 30-45 Minuten im Winter.
      
      
        Erster Bus: 09.30 Uhr
      
      
        Letzter Bus: 18.00 Uhr im Sommer, 16.30 Uhr im Winter
      
      
      Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu erhalten!
    
     
             
 
 
